Für alle, die den Indoor-Anbau von Cannabis optimieren möchten, sind die Techniken Sea of Green (SOG) und Screen of Green (SCROG) hochinteressante Ansätze. Beide Methoden ermöglichen, auf begrenztem Raum maximalen Ertrag und Qualität aus den Pflanzen herauszuholen. Doch welche Technik passt besser zu den eigenen Zielen, und was sind die spezifischen Unterschiede? Hier erfährst du alles, was du über SOG und SCROG wissen solltest und wie du die ideale Technik für deine Pflanzen und deinen Raum findest.
Sea of Green (SOG): Überblick und Vorteile
Sea of Green (SOG), zu Deutsch „Grünes Meer“, ist eine Technik, bei der viele kleine Pflanzen dicht beieinander kultiviert werden. Ziel ist es, schnell zur Blütephase überzugehen und durch die Vielzahl der Pflanzen eine hohe Ernte zu erzielen.
So funktioniert SOG:
- Mehrere Pflanzen auf engem Raum: Oft werden viele Setzlinge in kleinen Töpfen eng beieinander platziert, um so schnell wie möglich ein „grünes Meer“ zu schaffen.
- Kurze Wachstumsphase: Die Pflanzen werden meist nur ein bis zwei Wochen in der Wachstumsphase gehalten, bevor sie in die Blütephase übergehen. Dadurch bleiben sie kompakt.
- Schnellere Erntezyklen: Da die Pflanzen relativ klein bleiben und nicht trainiert werden, ist der gesamte Wachstumszyklus kürzer, was häufigere Ernten ermöglicht.
Vorteile der SOG-Methode:
- Effizient für kleine Räume: SOG ist ideal für begrenzte Flächen, da die Pflanzen kleiner bleiben und so auch niedrige Räume oder Zelte genutzt werden können.
- Schneller Zyklus: Durch den kurzen Wachstumszyklus können mehr Ernten pro Jahr erzielt werden.
- Einfache Pflege: Da die Pflanzen nicht trainiert werden, sondern einfach nebeneinander wachsen, ist die Methode unkompliziert und spart Zeit.
Für welche Pflanzen ist SOG geeignet?
SOG eignet sich am besten für schnell blühende Sorten und autoflowering Pflanzen, die ohne lange Wachstumsphase direkt in die Blüte übergehen. Auch kleinere Pflanzen mit einer dominanten Indica-Genetik passen gut in das System, da sie kompakter wachsen und schnell blühen.
Screen of Green (SCROG): Überblick und Vorteile
Screen of Green (SCROG) ist eine Technik, bei der die Pflanzen mithilfe eines Netzes oder Gitters horizontal trainiert werden. Ziel ist es, die Haupttriebe gleichmäßig zu verteilen, um die gesamte Anbaufläche auszunutzen und so das Licht optimal auf alle Triebe zu verteilen.
So funktioniert SCROG:
- Gitter oder Netz installieren: Ein Netz wird über den Pflanzen aufgespannt, das als „Screen“ dient, an dem die Triebe fixiert und entlanggeführt werden können.
- Verlängerte Wachstumsphase: Die Pflanzen bleiben länger in der Wachstumsphase und werden so trainiert, dass sich die Triebe gleichmäßig verteilen und viele Blütenstellen bilden.
- Maximale Lichtausnutzung: Durch das Training der Triebe bekommen alle Pflanzenteile gleichmäßig Licht, was die Blütenproduktion steigert.
Vorteile der SCROG-Methode:
- Optimale Lichtnutzung: Durch die horizontale Verteilung der Triebe erhalten alle Blütenstellen gleichmäßig Licht, was das Wachstum und die Qualität der Buds fördert.
- Höherer Ertrag pro Pflanze: Da die Pflanzen mehr Platz für die Entfaltung der Triebe haben, können weniger Pflanzen eine größere Ernte erzielen.
- Platzsparend in der Höhe: Auch bei höheren Pflanzen bleibt die gesamte Struktur flach, was ideal für niedrige Zelte oder Räume ist.
Für welche Pflanzen ist SCROG geeignet?
SCROG ist besonders gut für sativadominierte Sorten oder langwachsende Hybriden geeignet, da diese Pflanzen sich in der Wachstumsphase mehr in die Höhe strecken und trainiert werden können, um sich optimal zu entfalten.
SOG oder SCROG? Welche Methode passt zu deinem Anbauraum und Pflanzenart?
Ob SOG oder SCROG die richtige Methode ist, hängt von der Raumhöhe, der Anzahl der Pflanzen und der gewünschten Erntemenge ab.
-
Raumgröße und Höhe:
- SOG: Ideal für kleine, niedrigere Räume, da die Pflanzen klein gehalten werden.
- SCROG: Gut geeignet für Räume mit mittlerer bis niedriger Höhe, solange genug Platz für die horizontale Ausbreitung der Pflanzen vorhanden ist.
-
Zeitlicher Aufwand:
- SOG: Geringer Aufwand, da kein umfangreiches Training der Pflanzen notwendig ist. Perfekt, wenn man öfter ernten möchte.
- SCROG: Erfordert mehr Zeit und Pflege, da die Pflanzen regelmäßig am Netz fixiert werden müssen. Ideal, wenn man mehr Zeit investieren und große, dichte Buds ernten möchte.
-
Art der Pflanzen:
- SOG: Passt gut zu kompakten Indica-Sorten und autoflowering Pflanzen.
- SCROG: Eignet sich besonders für Sativa-Sorten oder Hybriden, die in der Wachstumsphase stärker in die Höhe wachsen.
-
Ertragsziel:
- SOG: Mehrere kleine Ernten pro Jahr, da die Pflanzen schneller durch den Wachstumszyklus gehen.
- SCROG: Hoher Ertrag pro Pflanze, jedoch mit längerer Wachstumsphase und größerem Aufwand.
Fazit
Sea of Green (SOG) und Screen of Green (SCROG) bieten beiden großartige Möglichkeiten, den Indoor-Anbau von Cannabis zu optimieren, abhängig von der Raumgröße, der gewünschten Pflanzenhöhe und der Art der Pflanzen. SOG ist besonders praktisch für kleine Räume und ertragsorientierte Zyklen mit kompakteren Pflanzen, während SCROG eine hervorragende Wahl ist, wenn du größere Pflanzen auf eine flache und gleichmäßige Blütenfläche trainieren möchtest.
Beide Techniken haben ihre Vorzüge und Herausforderungen. Indem du die Methode wählst, die am besten zu deinem Raum und deinen Pflanzensorten passt, kannst du eine ertragreiche Ernte erzielen und dein Indoor-Growing effektiv gestalten!